Wertminderungsgutachten

Wertminderungsgutachten von Michael Schrammel

In meinem Wertminderungsgutachten stelle ich eine eventuelle Wertminderung Ihres Fahrzeugs nach einem Unfall fest.

Was versteht man unter Wertminderung?

Unter der Wertminderung versteht man die Differenz zwischen dem Wert eines Fahrzeugs vor dem Unfall und nach der Reparatur, bezogen auf das Datum des Schadenseintritts. Vor allem bei größeren Schäden und jungen Fahrzeugen lohnt es sich, ein Wertminderungsgutachten in Auftrag zu geben.

Voraussetzungen für eine Wertminderung

 stark verminderter Wiederverkaufswert

 Fahrzeug ist nicht älter als 5 Jahre

 Notwendigkeit aufwendiger Schweiß-, Lackierungs- oder Spachtelarbeiten bei der Reparatur

 geringe/durchschnittliche Laufleistung

 keine Vorschäden

Feststellung der Wertminderung

Um Gewissheit darüber zu erlangen, ob eine Wertminderung geltend gemacht werden kann, empfiehlt es sich, ein Gutachten anfertigen zu lassen. Durch meine langjährige Erfahrung und mein umfangreiches Wissen auf diesem Gebiet bin ich in der Lage, eine allfällige Wertminderung zweifelsfrei festzustellen. Rufen Sie mich an oder schreiben Sie mir – In meinem Sachverständigen-Büro beantworte ich gerne alle fachbezogenen Fragen.

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.