Unfallrekonstruktion

Unfallanalyse von Michael Schrammel

Eine genaue Unfallanalyse schafft die solide Basis zur Klärung des Unfallherganges.

Wer benötigt ein Gutachten?

Die meisten Gutachten zur Unfallrekonstruktion werden von Zivil- und Strafgerichten, aber auch von Staatsanwaltschaften angefordert und dienen der Rechtsfindung und Schadensregulierung. Für Versicherungen, Anwälte und/oder Unfallbeteiligtedienen Gutachten häufig dazu, um bereits vorliegende Unfallgutachten gegenzuprüfen oder das Prozessrisiko abzuschätzen.

Analyse des Unfallhergangs zum besseren Verständnis

Manchmal macht eine Rekonstruktion aber auch Sinn, um den Unfallhergang besser zu verstehen, denn für die Beteiligten ist es in der kurzen Zeitspanne während des Unfalls oft nicht möglich, die ablaufenden Ereignisse vollständig zu erfassen. Die Unfallrekonstruktion dient dann dem Zweck, den Beteiligten ihren Anteil am Zustandekommen des Unfalls vor Augen zu führen, sodass sie für die Zukunft daraus lernen können.

Umfang einer Unfallanalyse

Der Leistungsumfang einer fachmännischen Analyse nach Verkehrsunfällen reicht von kurzen Vorprüfungen und Einschätzungen über Stellungnahmen bis hin zu detaillierten schriftlichen Gutachten. Der Preis richtet sich nach dem benötigten Aufwand.

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.