Leistungen

Michael Schrammel – Gutachter für Kraftfahrzeuge und Unfallanalyse

Meine Gutachten für Klienten beinhalten detaillierte Auskünfte über Schadenshöhe und Beweislast nach Verkehrsunfällen.

Wertgutachten

Sie wollen den Wert Ihres Fahrzeuges wissen? Beim Wertgutachten wird zuerst der technische Zustand des Fahrzeuges geprüft und dokumentiert. Im Anschluss wird eine Marktanalyse durchgeführt und auf deren Basis der Fahrzeugwert bestimmt.

Schadensgutachten

Das Schadensgutachten enthält Angaben über die zu erwartenden Reparaturkosten, den Wiederbeschaffungswert und Restwert des Fahrzeugs, eine allfällige Wertminderung.

Wertminderungsgutachten

Bei gravierenden Fahrzeugschäden kann eine Wertminderung geltend gemacht werden. Dies ist insbesondere bei neueren Fahrzeugen der Fall, bei denen aufwendige Schweiß-, Lackierungs- und Spachtelarbeiten durchgeführt werden müssen. Das Wertminderungsgutachten gibt Aufschluss darüber, ob ein Anspruch geltend gemacht werden kann.

Beweissicherung

Um einen Schadenersatzanspruch oder einen objektiven Minderwert abzuklären, muss unmittelbar danach eine Beweissicherung vorgenommen werden. Dank meiner langjährigen Erfahrung behalte ich dabei alle relevanten Fakten im Blick und dokumentiere den entstandenen Schaden/Mangel in einem Beweissicherungsgutachten.

Unfallrekonstruktion

Eine genaue Rekonstruktion des Unfallhergangs dient einerseits der Beweissicherung vor Gericht, kann andererseits aber auch nützlich sein, um den Beteiligten den Unfallhergang noch einmal zu verdeutlichen. Je nach Umfang greife ich dafür einen bestimmten Teilaspekt heraus oder zeige alle relevanten Parameter auf.

Lackanalyse

In besonders strittigen Fällen kann man über eine Lackanalyse Angaben zur Ursache machen. Voraussetzung dafür sind verwertbare Spuren und Lackproben. Gerne berate ich Sie in einem ausführlichen Gespräch, ob eine Lackanalyse ergänzend zum Gutachten erwogen werden sollte.

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.