Lackanalyse

Lackanalyse von Michael Schrammel, Ihrem Sachverständigen in Österreich

In bestimmten Fällen kann es nach Verkehrsunfällen sinnvoll sein, den Lack an den beschädigten Stellen der beteiligten Unfallfahrzeuge einer Analyse zu unterziehen.

Lackanalyse zur Ermittlung in Unfallfragen

Um den Fahrzeugkontakt bei Unfällen beweisen zu können, kann eine Lackanalyse durchgeführt werden, vorausgesetzt, es liegen verwertbare Fremdlackspuren und Lackproben beider Fahrzeuge vor. Allenfalls kommt noch eine Probenahme an einem Vergleichsfahrzeug hinzu, allerdings nur, wenn es sich bei beiden Fahrzeugen um eine Originallackierung handelt.

Identitätsprüfung zweier Probenteile

Durch die Lackanalyse können zwei Probenteile eindeutig zugewiesen werden. Schmutz und Unreinheiten oder Überlagerungen durch weitere Farbspuren können die Aussagequalität jedoch erheblich schmälern. Besonderes Augenmerk legt der Analytiker auf die Decklackschicht, der Farbton der Grundlackschicht ist oft weniger aussagekräftig.

Präzise Analysen

Durch mein umfangreiches Know-how und meine Erfahrung in der Beweissicherung konnte ich mir die für die Lackanalyse notwendige Fachkenntnis aneignen. Meist gibt schon ein kurzes Telefonat Aufschluss darüber, ob eine solche Analyse in Ihrem spezifischen Fall zielführend ist. Rufen Sie mich an oder schicken Sie mir ein Mail, um mit mir in Kontakt zu treten! Ich berate Klienten aus ganz Österreich.

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.